
Gernot Grumbach, MdL
Geboren: 16.9.1952
1971 Abitur
19711979 Studium Germanistik und Politik
19801981 Zivildienst
19811983 Referendariat am Gymnasium
19831991 Geschäftsführung der Firma Grumbach Apotheken-Abrechnungen
19911995 Parlamentsreferent im Ministerbüro von Jörg Jordan
19951999 Parlaments- und Bundesratsreferent im Ministerinnenbüro von Christine Hohmann-Dennhardt
1999-2003 Referatsleiter in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung
seit 2003 Landtagsabgeordneter
———————————————–
1971 Eintritt in die SPD
19721987 Mitglied im Juso-Bezirksvorstand Hessen-Süd, davon
19811984 Vorsitzender des Juso-Bezirks Hessen-Süd
19831987 Landesvorsitzender der Jusos Hessen
seit 1985 Mitglied im Bezirksvorstand Hessen-Süd der SPD, davon
1992-2001 stellvertretender Bezirksvorsitzender
seit 2001 Bezirksvorsitzender
19911995 Mitglied im Unterbezirksvorstand der SPD in Frankfurt
von 1996 bis 2001 stellvertretender Landesvorsitzender der Europa-Union in Hessen
seit 2001 stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Hessen
2003-2011 Mitglied des Bundesvorstandes der SPD
2007-2013 Vorsitzender der SPD Frankfurt
———————————————–
Zu einer politischen Biographie zählt mehr als formale Funktionen. Nach meinem Verständnis von Politik reicht das Engagement für eine gesellschaftliche Reformpolitik über die Arbeit in der SPD hinaus. Ich bin daher in vielen Feldern aktiv und mit einer Vielzahl von Akteuren vernetzt – das macht eine effektive Politik schließlich maßgeblich aus.
Meine politische Arbeit reicht von der Stadteilpolitik in einer der ältesten Bürgerinitiativen Deutschlands, der AG Westend, über die Kampagnen gegen die NATO-Aufrüstung, und für eine Energiepolitik ohne Kernenergie bis zu einem jahrelangen Engagement für ein soziales und demokratisches Europa und die Integration von Ausländerinnen und Ausländern in unserer Gesellschaft.
Daneben bin ich in der Bildungspolitik engagiert, bin Mitglied in der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule, und ich habe den Elternbund Hessen mitgegründet.
Auch in der aktuellen 19. Legislaturperiode bin ich wissenschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag. Entsprechend gehöre ich dem Ausschuss für Wissenschaft und Kunst an, der sich vor allem mit Initiativen im Bereich Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen, Kultur, Ausbildungs- und Graduiertenförderung sowie Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten und Denkmalpflege/Denkmal-
schutz befasst.
Zudem bin ich Mitglied des Rechtspolitischen Ausschusses des Landtages. In diesem Ausschuss werden Angelegenheiten der hessischen Gerichte, der Staatsanwaltschaften und der Justizbehörden behandelt. Hierzu gehören auch Fragen der Ausbildung von Juristinnen und Juristen sowie Fragen der Organisation und Modernisierung des Rechtswesens, der Gesetzgebung auf Landes- und Bundesebene, des Anwalts- und Notarwesens, des Schiedsamtswesens, der Ortsgerichte sowie des Gerichtsvollzugs.
In der folgenden Datei finden Sie meine Mitgliedschaften und Einkommensverhältnisse. Die Angaben orientieren sich an den Vorgaben von Transparency International: